zum Team

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Daten-Analystin
Ines Haug (M.Sc. Economics) ist seit Mai 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Beraterin für die M-Five GmbH Mobility, Futures, Innovation, Economics in Karlsruhe tätig. Zuvor schloss sie ihren Master in Volkswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim mit Schwerpunkt Wirtschaftspolitik und Ökonometrie sowie ihren Bachelor in Wirtschaftswissenschaften ab. Während des Studiums sammelte Ines bereits Praxiserfahrung in den Bereichen Klimapolitik, Mobilität der Zukunft und Datenanalyse.
Arbeitsschwerpunkte:
- Transformation der Automobilindustrie
- Gesamtwirtschaftliche Analysen
Projekte
- Wissenschaftliche Begleitung des Expertenbeirats Klimaschutz in der Mobilität (EKM)
- Inhaltliche Pflege und Bearbeitung des Themengebiets „Zukunftsfähiges und nachhaltiges Verkehrssystem“ im Forschungs-Informations-System (FIS) für Mobilität und Verkehr
- Munich Mobility Research Campus (MORE)
- Wissenschaftliche Beratung und Begleitung des BMVI zur Weiterentwicklung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS) (Phase III, 2020 – 2023)
- Battery Study 2021: Analyse von Batterie-Wertschöpfungsketten in Europa und von europäischen OEMs
Publikationen
Policy and Future Notes (Eigenforschung):
- Schade W., Haug I. (2021): Modellhochlauf E-PKW: Angebot in Deutschland
Aktuelle Veröffentlichungen:
- Anstett P., Bube S., Kaltschmitt M., Schulthoff M., Wietschel M., Haug I. (2024): Einsatz von alternativen Kraftstoffen: Regulatorik, Potenziale und Technologien. Hintergrundpapier für die Arbeiten des EKM in 2024.
- Haug I., Berthold D., Dahl A., Gading H., Krail M., Meitz C., Schade W., Waßmuth V. (2024): Instrumente für den Pkw-Bestand. Hintergrundpapier für die Arbeiten des EKM in 2024.
- Schade W., Anstett P., Berthold D., Emmerich C., Emmerich J., Haug I., Khanna A., Krail M., Oehme R., Streif M., Walther C., Waßmuth V. (2023): Gestaltung des MKS-Referenzszenarios für die Periode 2022 bis 2050 (REF-2050). Arbeitspapier im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), Karlsruhe.
- Schade W., Haug I., Berthold D. (2022) The future of the automotive sector. Emerging battery value chains in Europe, Report 2022.02, M-Five, ETUI
Special Skills
- Nachhaltigkeits-Enthusiastin
- Die-Welt-zu-Fuß-Entdeckerin
- Zukunftstechnologie-Fan