Wissenschaftlicher Berater
Verkehrswissenschaftler
Rafael Oehme (M.Sc. Verkehrssystemmanagement) ist seit November 2021 als wissenschaftlicher Berater bei M-Five tätig. Im Rahmen seines Bachelorstudiums Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Hochschule Heilbronn hat er ein Praxissemester bei der Daimler AG in der Abteilung Montagesteuerung und Versand absolviert und konnte dort Einblicke in das Supply Chain Management gewinnen sowie erste Berufserfahrung sammeln.
Während seines Masterstudiums im Studiengang Verkehrssystemmanagement war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES GmbH) in Karlsruhe tätig. Im Jahr 2020/2021 untersuchte er im Rahmen seiner Masterarbeit, die er in Kooperation mit dem Fraunhofer ISI verfasste, die Nutzung von E-Scootern im Zusammenhang mit dem ÖPNV. Während seines Studiums und seiner Tätigkeiten konnte er sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr Erfahrungen sammeln. Weitere Kenntnisse konnte er sich durch verschiedene Forschungsprojekte zu neuen Mobilitätsdienstleistungen und ÖPNV aneignen. Außerdem beschäftigte er sich bereits mit verschiedenen Themen der Energiewende.
Arbeitsschwerpunkte:
- Nachhaltige Mobilität
- Neue Mobilitätsdienstleistungen
- Güterverkehr
- ÖPNV
Rafael Oehme hat umfassende Kenntnisse im Güter- und Personenverkehr sowie zu Themen der Energiewende. Zusammen mit seiner neugierigen Art und schnellen Auffassungsgabe fällt es ihm leicht, sich in verschiedenste Themen und Programme einzuarbeiten
Projekte
- Wissenschaftliche Begleitung des Expertenbeirats Klimaschutz in der Mobilität (EKM)
- Inhaltliche Pflege und Bearbeitung des Themengebiets „Zukunftsfähiges und nachhaltiges Verkehrssystem“ im Forschungs-Informations-System (FIS) für Mobilität und Verkehr
- Digitale Mobilitätsplattformen – Regulatorische Rahmenbedingungen für eine sozial-ökologische Gestaltung der Plattformökonomie im Verkehrssektor
- Beschäftigungseffekte eines ÖPNV-Deutschlandtickets
- Wissenschaftliche Beratung und Begleitung des BMVI zur Weiterentwicklung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS) (Phase III, 2020 – 2023)
- ÖPNV zwischen Gemeinwohl und Kommerz
- HBS: Wissensbasis zum Deutschlandticket – Recherche beschäftigungsrelevanter Parameter
- Wirkungsfolgenabschätzung zur Verringerung der Marktherausforderungen bei der Entwicklung multimodaler digitaler Mobilitätsdienste in Europa sowie Kosten-Nutzen-Analyse für die Überarbeitung der Delegierten Verordnung
- Studie zur Unterstützung der Wirkungsfolgenabschätzung zur Änderung der EU-Direktive des Kombinierten Verkehrs
- Wirkungsfolgenabschätzung zu Maßnahmen für ein besseres Management und eine bessere Koordinierung des internationalen Eisenbahnverkehrs
- Mobilitätsmonitor
Publikationen
- Oehme R., Scherf C., Emmerich J., Emmerich C., Streif M., Schade W. (2024): Digitale Mobilitätsplattformen – Zwischenbericht zu Arbeitspaket 1: Analyse und Bestandsaufnahme zu plattformbasierten Mobilitätskonzepten und -angeboten. Zwischenbericht im Auftrag des Umweltbundesamtes (BMDV), Dessau-Roßlau.
- Oehme R., Scherf C., Emmerich C., Schade W. (2023): Finanzsicherheit durch Citymaut? In: Transforming Cities, Nr. 1/2023, S. 82–83.
- Kollosche, Ingo; Oehme, Rafael; Schade, Wolfgang; Scherf, Christian; Streif, Marcel; Thomas, Dirk: Der Wert des ÖPNV zwischen Gemeinwohl und Kommerz. Forschungsförderung Working Paper Nr. 255, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2022
- Mader, Simon; Oehme, Rafael; Scherf, Christian; Streif, Marcel; Wagner, Udo: Multimodale E-Mobilitätskonzepte zur Mobilitätssicherung, in: Ibbf (Hrsg.): Systemwissen für die vernetzte Energie- und Mobilitätswende. 2. Aufl., Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V., Berlin 2022, S. 84-104.
- Scherf, Christian; Bösl, Mareike; Emmerich, Julian; Knie, Andreas; Oehme, Rafael; Ruhrort, Lisa; Schade, Wolfgang; Schmidt, Tabea; Streif, Marcel (2022): Mobilitätsmonitor Nr. 14 – Mai 2022, in: Internationales Verkehrswesen. Jahrgang 74, Ausgabe 2, S. 46 – 49.
Special Skills
- Wissbegierig
- Pasta-Liebhaber
- Futuristisch-optimistisch