zurück zum Publikationsportal
2024

Arbeitspapier

Einsatz von alternativen Kraftstoffen: Regulatorik, Potenziale und Technologien

Autor:innen (M-Five):
Ines Haug Icon
Weitere Autor:innen:
Philipp Anstett, Michael Schulthoff, Stefan Bube, Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt (Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE)), Prof. Dr. Martin Wietschel (Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI))
Zusammenfassung:

Bis 2030 soll der Verkehrssektor seine Treibhausgasemissionen um 48% reduzieren. Alternative Kraftstoffe können einen Beitrag zur THG-Minderung im Verkehr leisten. Die Potenziale und Kraftstoffe unterscheiden sich dabei für die verschiedenen Verkehrsmittel. Produktion und Verfügbarkeit alternativer Kraftstoffe hängen stark von der Regulatorik ab. Unter der Leitung des Insutituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) wurden in diesem Hintergrundpapier die Regulatorik und die Potenziale biogener und strombasierter alternativer Kraftstoffe analysiert.