Zusammenfassung:
Die Studie vergleicht systematisch 13 Verkehrs-, Energie- und Klimastudien. Dabei werden Rahmenbedingungen (BIP, Bevölkerung, Ölpreise) den Verkehrsprognosen gegenübergestellt. Das Ergebnis zeigt eine große Spannbreite der Elastizitäten der Studien auf Variation dieser Bedingungen. Die niedrigeren Ölpreise führen bis 2030 zu etwa +3 bis +6% mehr Personenverkehrsleistung, und zu +8 bis +18% mehr Güterverkehrsleistung. Zur Einhaltung der Klimaziele in 2020 und 2030 werden zwei zusätzliche Instrumente empfohlen: (1) ein verlässlich ansteigender Kraftstoffpreispfad durch jährliche Anpassung der Energiesteuersätze, und (2) ein Erneuerbar-und-Effizienz-Fahrzeug-Gesetz (EEFG). Das EEFG gewährt einen Bonus beim Kauf effizienter PKW und von E-Fahrzeugen. Dieser wird finanziert durch Einnahmen eines Malus-Aufschlags beim Kauf eines ineffizienten, hoch-CO2-emittierenden PKW.