Akzeptanz von Mobilitätspolitiken für den Klimaschutz in verschiedenen Bevölkerungsgruppen – Ergebnisse einer deutschlandweit repräsentativen Umfrage 2024
Autor:innen (M-Five):
Dr. Christian Scherf , Julian Emmerich
Weitere Autor:innen:
Dr. Josephine Tröger, Dr. Elisabeth Dütschke, Marvin Helfrich
Zusammenfassung:
Regelmäßig führen Diskurse über Verkehrspolitik zu konflikt-beladenen Diskussionen, wie in der letzten Legislatur die Schlagworte Verbrenner-Aus oder Tempolimit gezeigt haben. Anhand einer repräsentativen Befragung wurden die gesellschaftliche Akzeptanz oder das Spaltungs-Potenzial existierender oder möglicher klimabezogener Verkehrspolitiken untersucht. Deutschlandticket und Fahrradstraßen finden die größte Zustimmung. Wird die PKW-Nutzung stärker bepreist, stößt das auf die stärkste Ablehnung. E-Mobilität wird mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit assoziiert.