Produktion von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen, Bio- und E-Kraftstoffen: Geo-politische Risiken und Potenziale aus deutscher Sicht
Autor:innen (M-Five):
Dr. Arpita Khanna , Dr. Wolfgang Schade , Thomas Abkai
Weitere Autor:innen:
Michaela Schicho, Dr. Luis Alberto Tercero Espinoza, Prof. Dr. Martin Wietschel (ISI), Philipp Anstett, Prof. Dr. Martin Kaltschmitt (IUE)
Zusammenfassung:
Der Geopolitische Versorgungsrisikoindex (GVRI) wird in dieser Studie entwickelt. Es zeigt sich, dass der Hochlauf synthetischer Kraftstoffe von ähnlichen Rohstoffen wie die E-Mobilität abhängt. Während import-basierte Risiken durch Diversifizierung der Import-Länder und Lagerhaltung begegnet werden kann, sind produktions-basierte Risiken gravierender und schwieriger zu begegnen. Hier muss Diplomatie eingesetzt und langfristige Abkommen mit Produzentenländern vereinbart sowie mögliche Substitute untersucht werden. Besonders kritisch sind Magnesium, Wolfram, Seltene Erden, Tantal und Bor.